Forschertage (Orientierungs- und Mittelstufe)

Forschertage Mi 18.10. – Do 19.10.2023

8. bis 9. Klasse: "HaZweiO -über Klima, Eisberge und Pflanzen"

Das NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler und die Grüne Schule an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in den Sommerferien zu den Forschertagen „HaZweiO – über Klima, Eisberge und Pflanzen“ ein, einem interdisziplinären Projekt aus den Bereichen Biologie und Chemie. Hier dreht sich alles um die folgenden Fragen:

  • Erhöht sich der Meeresspiegel beim Schmelzen von Eisbergen und Gletschereis?
  • Warum versauern Ozeane?
  • Welche Auswirkungen hat Versalzung bei Trockenheit?
  • Warum ist Kohlendioxid ein Treibhausgas?

Außerdem erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Bedeutung des Wassers für Pflanzen in verschiedenen Ökosystemen, für die Nahrungsmittelproduktion und für den Menschen und können Möglichkeiten zum individuellen Schutz der lebensnotwendigen Ressource erarbeiten. Dabei liegt der Schwerpunkt auch auf dem indirekten Wasserverbrauch durch den Konsum bestimmter Nahrungsmittel. So geht es unter anderem um den Wasserhaushalt von Pflanzen: Wie schaffen es Pflanzen, Wasser und Nährstoffe bis in die Pflanzenspitzen zu transportieren? Wie wichtig ist die Wasserspeicherung von Pflanzen in verschiedenen Lebensräumen und wie viel Wasser benötigen Pflanzen zum Leben? Wie reagieren Pflanzen regional und global auf immer häufiger werdende Dürreperioden?

Veranstalter: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler & Grüne Schule im Botanischen Garten, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wann: Mi 18.10. – Do 19.10.2023; 9.30 Uhr – 15.00 Uhr

Kosten: 30,- €

Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14, und Grüne Schule im Botanischen Garten, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9 b, 55128 Mainz

HaZweiO 2023 - Flyer