Forschertage (Orientierungs- und Mittelstufe)

Forschertage: Kriminaltechnik „Der Fall Falschgeld“
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 6

Mo 30.03.2026 – Mi 01.04.2026

Das Verbrechen ereignete sich in London – Newham. Die Polizei wurde von einem Gast der Gaststätte
„Der Gauner-Treff“ informiert, der im Hinterzimmer der Gaststätte den Tatort vorgefunden hatte.
Um 22.45 Uhr traf die Polizei am Tatort ein und die Polizeibeamten fanden u.a. verschiedene ausgedruckte Euro-Geldscheine, Infomaterial zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Geldscheinen, mehrere nach Blut aussehende Flecken und einen ohnmächtigen Mann am Boden des Zimmers …

Wann: In den Osterferien Mo 30.03. bis Mi 01.04.2026; 9.30 Uhr – 15.30 Uhr

Kosten: 80,- €

Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14

Kriminalistik Flyer 2026


Forschertage: Magic Movie – die CHEMIE hinter den Filmkulissen
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9

Do 10.07.2025 – Fr 11.07.2025

Kamera läuft! Uuund action!

Den Einbrecher trifft mit voller Wucht eine Flasche am Kopf, die Flasche zersplittert, es fließt Blut aus der Wunde.

  • Hier sind gute Maskenbildner, Requisiteure und Schauspieler am Werk! Und natürlich Filmeffekte!
  • Wir gehen den Filmszenen auf die Spur und schauen hinter die Kulissen.
  • Was sind chemische und  physikalische Spezialeffekte und was ist Nachproduktion?
  • Wir stellen im Labor diese Experimente nach.

Wann?            Do 10.07. – Fr 11.07.2025; 10.00 – 15.30 Uhr

Wer?               Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 (zum Zeitpunkt der Anmeldung)

Wo?                NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler

Kosten?          40,-€ (Mensaessen und Getränke sind enthalte

Weitere Informationen in unserem Flyer

 

 


Forschertage: Prima Klima
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 8

Mo  07.07.2025 – Di 08.07.2025

 

 

Bei diesem Projekt seid ihr einen Tag in der Grünen Schule und einen Tag im Schülerlabor Chemie:

Wie sind Pflanzen an unterschiedliche Klimazonen angepasst? Was passiert mit Pflanzen, wenn sich das Klima ändert?

Untersuchungen von verschiedenem Material mit der Wärmebildkamera; Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe; Was hat CO2 mit der Wärmeänderung auf der Erde zu tun?

Logo Mainzer Wissenschafts Stiftung

 

Wer?
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 8 (zum Zeitpunkt der Anmeldung)

Wo?

NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler

Kosten?

40,-€ (wird über Mensaessen und Getränke rückvergütet)

 

Weitere Informationen in unserem Flyer "Prima Klima 2025"