Forschertage: Kriminaltechnik „Der Fall Falschgeld“
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 6
Mo 14.04.2025 – Mi 16.04.2025
Das Verbrechen ereignete sich in London – Newham. Die Polizei wurde von einem Gast der Gaststätte
„Der Gauner-Treff“ informiert, der im Hinterzimmer der Gaststätte den Tatort vorgefunden hatte.
Um 22.45 Uhr traf die Polizei am Tatort ein und die Polizeibeamten fanden u.a. verschiedene ausgedruckte Euro-Geldscheine, Infomaterial zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Geldscheinen, mehrere nach Blut aussehende Flecken und einen ohnmächtigen Mann am Boden des Zimmers …
Wann: In den Osterferien Mo 14.04. bis Mi 16.04.2025; 9.30 Uhr – 15.30 Uhr
Kosten: 80,- €
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14
Forschertage: Prima Klima
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 8
Mo 07.07.2025 – Di 08.07.2025
Der 2-tägige Ferienkurs „Prima Klima“ findet am ersten Tag in der Grünen Schule im Botanischen Garten und am zweiten Tag im NaT-Lab Chemie statt.
Wie sind Pflanzen an unterschiedliche Klimazonen angepasst? Was passiert mit ihnen, wenn sich das Klima ändert. Diese Fragen untersuchen wir im Botanischen Garten. Außerdem werten wir Experimente mit verschiedenen Nutzpflanzen aus, um zu verstehen, wie sich der Klimawandel in der Landwirtschaft und im eigenen Garten auswirkt und wie wir zumindest im eigenen Garten klimafreundlich handeln können.
Am zweiten Tag in der Chemie untersuchen wir mit der Wärmebildkamera verschiedene Gegenstände und Materialien, um zu verstehen, wie Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe von Materialien funktionieren. Außerdem klären wir: was hat CO2 mit der Wärmeänderung auf der Erde zu tun? Wo kommt das CO2 auf der Erde her? Und: Wie funktioniert das Brennstoffzellenauto eigentlich? Ist es eine gute Alternative zum Benziner?
Mit freundlicher Unterstützung der Mainzer Wissenschaftsstiftung
Wer?
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 8 (zum Zeitpunkt der Anmeldung)
Wo?
Grüne Schule im Botanischen Garten und NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Kosten?
40,-€ (wird über Mensaessen und Getränke rückvergütet)
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14, und Grüne Schule im Botanischen Garten, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9 b, 55128 Mainz
Weitere Informationen in unserem Flyer "Prima Klima 2025"
Forschertage: Magic Movie – die CHEMIE hinter den Filmkulissen
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9
Do 10.07.2025 – Fr 11.07.2025
Kamera läuft! Uuund action!
Den Einbrecher trifft mit voller Wucht eine Flasche am Kopf, die Flasche zersplittert, es fließt Blut aus der Wunde.
- Hier sind gute Maskenbildner, Requisiteure und Schauspieler am Werk! Und natürlich Filmeffekte!
- Wir gehen den Filmszenen auf die Spur und schauen hinter die Kulissen.
- Was sind chemische und physikalische Spezialeffekte und was ist Nachproduktion?
- Wir stellen im Labor diese Experimente nach.
Wann? Do 10.07. – Fr 11.07.2025; 10.00 – 15.30 Uhr
Wer? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 (zum Zeitpunkt der Anmeldung)
Wo? NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Kosten? 40,-€ (Mensaessen und Getränke sind enthalte
Weitere Informationen in unserem Flyer
Ferienakademie Chemie: „Von bubble-tea bis Nanogold “
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 bis 13
Di 12.08.2025 - Fr 15.08.2025
Die Übernachtung im Jugendgästehaus Mainz ist organisiert, die Kosten werden zum größten Teil vom Verband der Chemischen Industrie übernommen.
- Kosten: 60,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
- Die Übernachtung in der JH Mainz ist organisiert
- Weitere Informationen in unserem Flyer Ferienakademie Chemie 2025
Ferienakademie Pharma: „Arzneimittel selber herstellen“
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 bis 13
Mo 13.10.2025 - Mi 15.10. 2025
Die Praktischen Laborarbeiten umfassen
- Herstellung einer Tee-Mischung
- Herstellung einer Creme und Abfüllen in eine Tube
- Herstellung eines Lippenpflegestifts
- Herstellung eines farbigen Gels für ein Cold-Hot-Pack
- Prüfung eines Vitamin C Brausegranulats
- Befüllen von Kapseln (Demonstrationsversuch)
- Herstellung von Tabletten (Demonstrationsversuch)
Am Ende des Praktikums kann ein Zertifikat für die Teilnahme ausgestellt werden.
Weitere Informationen im Programm Ferienakademie Pharma 2025
Treffpunkt für die Apothekenbesichtigung:
Apotheke der Universitätsmedizin Mainz
Czernyweg
(Bushaltestelle in der Nähe: Universitätsmedizin, Parkmöglichkeit: Parkhaus Unimedizin Augustusplatz)
Noch Fragen?
Bei Fragen zum Programm oder der Anreise könnt ihr euch gerne unter folgender E-Mail bei Anna-Maria Ciciliani melden:
Experimentieren! 2
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 6
Start neuer Kurs: Fr 31.10.2025
Für alle, die gerne weiter experimentieren möchten oder neu dazu kommen wollen.
- Ist in der Eisentablette wirklich Eisen?
- Wie löscht man am besten Feuer?
- Wie kann man Cola von Diätcola unterscheiden?
Einfach mal im Labor ausprobieren!
- Wann? Freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr an 10 Nachmittagen (außer in den Ferien und an Brückentagen)
- Kosten: 70,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
- Wo? NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
- Flyer Experimentieren
Experimentieren! 1
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 4
Start neuer Kurs: Do 05.02.2026
- Warum schwimmt Öl auf Wasser?
- Wie macht man Geheimtinte?
- Warum kann der Gecko an der Decke laufen?
So viele Fragen. Die Antworten darauf könnt Ihr zusammen mit Chemiestudierenden selbst herausfinden!
-
- Wann? Donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr an 10 Nachmittagen (außer in den Ferien und an Brückentagen)
- Kosten: 70,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
- Wo? NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
- Flyer Experimentieren
„Experimentieren ist das Schönste an der Chemie.“
Aber wenn das nicht geht, können Videos helfen!
Leider fällt das Experimentieren seit dem Beginn der Coronapandemie in vielen Fällen aus. Nicht nur im Schülerlabor, auch im Unterricht kann nur wenig bis gar nicht experimentiert werden. Um zumindest einen visuellen Eindruck von Experimenten zu bekommen, nehmen Studierende der JGU Experimente, die für den Unterricht relevant sind, als Video auf.
Videos auf YouTube
- Videos zu unseren Experimenten finden Sie auf dem YouTube-Kanal der JGU
„Meet Female Scientists”
Die Initiative „Meet female scientists“ am Fachbereich 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat sich zur Aufgabe gesetzt, Mädchen und junge Frauen für MINT-Themen zu begeistern. Wir möchten ein zeitgemäßes Bild von Wissenschaftlerinnen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) vermitteln und dieses Berufsbild für Mädchen und junge Frauen zugänglich machen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der Mittelstufe, welchen durch verschiedene Veranstaltungsformate ein direkter Kontakt zu Wissenschaftlerinnen der JGU ermöglicht wird.
Role Models aus der MINT-Forschung geben Schülerinnen spannende Einblicke in ihre persönliche Story: Wie sind sie zu den Naturwissenschaften gekommen, was war schwierig oder hilfreich auf dem Weg dorthin? Mit was beschäftigen sie sich in ihrer Forschung und was begeistert sie an ihrer Arbeit? Vor allem zeigen sie aber eines: Die Person hinter der Wissenschaftlerin, die irgendwann auch einmal vor der Frage stand: Bin ich gemacht für MINT?
In Kurzprofilen stellen sich hier Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen vor. Darüber hinaus sind verschiedene Veranstaltungen geplant, in deren Rahmen sich Schülerinnen persönlich ein Bild von den wissenschaftlichen Arbeitsbereichen und Themenfeldern machen, eigene Fragen an Studentinnen und Wissenschaftlerinnen stellen und selbst Forschung hautnah in der Praxis erleben und ausprobieren dürfen.